In Backnang zeigte die TG Wangen/Eisenharz ihre bisher schwächste Saisonleistung. Der Wettkampf konnte allerdings dennoch mit 46 zu 30 Scorepunkten gewonnen werden. Damit bleibt die TG Wangen/Eisenharz zwar ungeschlagen, musste aber wichtige Gerätepunkte abgeben und rutschte damit auf Tabellenplatz 3 ab. Den ersten Tabellenplatz belegt weiterhin der TSV Unterföhring, auf den zweiten Platz konnte sich nun die TG Allgäu vorschieben. |
Nach einer etwas knapp geplanten Anreise begann der Wettkampf am Boden, an dem die Allgäuer durch einige Fehler wichtige Duelle verloren. Nach dem durchwachsenen Auftakt versuchte die Turngemeinschaft am Pauschenpferd, wieder Punkte gut zu machen, kassierte bei einem Duell allerdings 10 Scorepunkte und gab dadurch auch dieses Duell an den Gegner ab. Den schweren Wettkampfstart konnten die Wangener und Eisenharzer Turner gut wegstecken und starteten anschließend eine Aufholjagd. So wurden die Ringe, der Sprung und der Barren mit viel Vorsprung gewonnen.
Das sollte es allerdings noch nicht gewesen sein mit Ausrutschern auf der Seite der Allgäuer. Das Reck wurde dem Gegner zum Schluss durch zwei Stürze auf dem Silbertablett dargeboten.
Nichtsdestotrotz geht der Wettkampf als Sieg in die Statistik der TG Wangen/Eisenharz ein und die Mannschaft ist froh, dass solch ein Ausrutscher nicht gegen den TSV Unterföhring oder die TG Allgäu passiert ist.
Die Mannschaft freut sich nun auf das kommende Duell gegen Grötzingen Karlsruhe in der Ebnethalle in Wangen und ist guter Dinge, dort einen besseren Wettkampf zu präsentieren. Grötzingen Karlsruhe befindet sich momentan auf Tabellenplatz 6 und hat bereits einige gute Leistungen gezeigt.
Am Samstag ist es für die TG Wangen/Eisenharz besonders wichtig, einen ordentlichen Wettkampf mit dem bestmöglichen Kader zu bewältigen, um sich auf die Duelle gegen den TSV Unterföhring und die TG Allgäu vorzubereiten.
Dementsprechend können sich die Zuschauer am Samstag, dem 26.10. 24, auf einen tollen Wettkampf freuen. Der Wettkampf in der Ebnethalle beginnt um 15 Uhr.