- Details
- Guido
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 706
![]() |
Am vergangenen Samstag war in der 3. Bundesliga-Süd der TV Bühl zu Gast in der Wangener Ebnethalle. Die Bühler gingen als bisher ungeschlagener Tabellenführer in den Wettkampf, weshalb die Rollen scheinbar klar verteilt waren. Jedoch zeigte sich das Allgäuer Team in diesem Jahr extrem stark und konstant in den bisherigen Wettkämpfen. Deshalb ging das Heimteam mit dem Ziel in den Wettkampf, mindestens ein paar Gerätepunkte mitzunehmen und ein möglichst knappes Ergebnis zu erzielen. Mit den Bühlern kam auch ihr Schweizer Gastturner, Noah Bitterli, ins Allgäu. Er sollte im Verlauf des Wettkampfs der entscheidende Mann sein. |
- Details
- Guido
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 707
![]() |
Die Rollen waren klar verteilt: die TG Hanauerland, die in den letzten drei Jahren in der zweiten Bundesliga geturnt hatte, war als hoher Favorit in den Wettkampf gegangen. Doch kampflos wollten die Turner der TG Wangen/Eisenharz den Gästen die Punkte nicht überlassen. Am Ende siegte der Favorit mit 33:19, Wangen/Eisenharz ärgerte den Favoriten zumindest in der ersten Wettkampfhälfte und zeigte eine sehr starke Vorstellung, auf die im weiteren Saisonverlauf aufgebaut werden kann. Hoch konzentriert starteten beide Teams am Boden. Da die Turner der TG Wangen/Eisenharz fehlerlose Übungen präsentierten und zudem die Überlegungen des Taktikteams perfekt aufgingen, ging die Gerätewertung mit 9:5 überraschend deutlich an die Heimmannschaft. |
Weiterlesen: Starke Leistung gegen Hanauerland - trotzdem leider verloren
- Details
- Guido
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 708
![]() |
Am vergangen Wochenende turnte die TG Wangen/Eisenharz als Gast in der bayerischen Landeshauptstadt. Dabei gingen die Allgäuer als Favoriten in das Duell. Da das Team ein erstaunliches Talent besitzt wichtige Wettkämpfe zu vergeigen, war die Anspannung im Team schon vor dem Wettkampf spürbar. Das Ziel des Tages war es dem USC mit sicheren soliden Übungen gegenüber zu treten und Fehler zu minimieren. Bereits am ersten Gerät dem Boden konnte dieses Ziel erfolgreich umgesetzt werden, da Moritz Mittmann den Wettkampf mit einer blitzsauberen Übung den Wettkampf eröffnete. |